Werte Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer!
Ich möchte Sie im Folgenden über die aktuelle Lage an der EMG Akademie für Gesundheit, betreffend der Unterrichts- und Praktikumsgestaltung, hinsichtlich des vorgegebenen „Shut Downs light“ der Bundesregierung, informieren!
Allgemeine Information – die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege sind zugehörig dem Gesundheitsministerium und sind deren Weisungen und Empfehlungen, u.a. für den Schulbetrieb, verpflichtet.
Mit dem Schreiben von der Steirischen Landesregierung, welche zwischen den Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege und dem Gesundheitsministerium stehen, ist mit 04.11.2020 die Information an die Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege ergangen, dass „solange keine neuen Informationen aus dem Gesundheitsministerium gibt, ist weiterhin die Information über die Durchführung von Ausbildungen in Gesundheitsberufen im Zusammenhang mit dem Coronavirus vom 12.06.2020 anzuwenden“.
Im Grunde verfolgt das Bundesministerium 3 wichtige Belange:
- Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus
- Recht und Schutz der Freiwilligkeit
- Vermeidung der Verzögerung von Ausbildungsabschlüssen
In diesem 6-seitigen Papier räumt das Gesundheitsministerium einer Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Möglichkeiten ein, Ausbildungen, u.a. in der Gesundheits- und Krankenpflege, unter dem Einfluss der COVID-Pandemiefortzuführen und abzuschließen.
Was bedeutet dies nun für die EMG Akademie für voraussichtlich für den Monat November 2020 bis auf Widerruf?!
- Grundsätzlich findet in dieser Zeit der klassische Unterricht in Präsenz nicht mehr statt (Ausnahmen: unabdingbarer praxisbedingter Unterricht als Voraussetzung eines positiven Kursabschlusses oder Präsenz-Unterricht aus didaktischer oder pädagogischer Hinsicht)
- Bei Präsenz-Unterrichten, welche unter den Ausnahmen geführt werden, kann es zum individuellen Hybrid-Unterricht kommen (einzelne TN nehmen virtuell von zu Hause aus am Unterricht teil, dies im Hinblick der COVID-19-Prävention und unter Rücksprache mit der zuständigen Sachbearbeiterin von der Schule)
- Dazu kann es auch sein, dass ein Modul teilweise in Präsenz-Unterricht und teilweise in home-schooling abgeführt wird, Informationen werden dann rechtzeitig ausgesendet und wir sind bemüht, diese Kundenorientiert, nach Möglichkeit zu gestalten
- Praktika sind im Eigeninteresse und vorhandener Freiwilligkeit s. o. nach Möglichkeit der Praktikumsgeber weiterhin zu absolvieren
- Unfreiwilliger Praktikumsabbruch wegen COVID-19, 1. Praktikumsstunden bestätigen lassen, 2. Wenn bis zur Diplomierung noch Zeit ist, Bestätigung einholen, Praktikum nach COVID-19 fortführen zu dürfen, 3. Praktikum, welches bereits länger absolviert wurde zu beurteilen, bzw. wenigstens mit bestanden oder nicht bestanden (nach Möglichkeit), 3. Zuständige Sachbearbeiterin informieren
- Absolvieren von PSA Stunden. Grundsätzlich wo möglich, weiterhin geplante PSA Stunden beim Praktikumsgeber absolvieren
- PSA Stunden beim Praktikumsgeber wegen COVID-19 nicht mehr möglich, 1. Sofort der zuständigen Vertrauensperson melden, PSA Stunden, welche verschoben werden können, werden verschoben, PSA Stunden, welche nicht mehr aufschiebbar sind, werden im Sinne von LTT Stunden an der EMG Akademie zum vereinbarten Zeitpunkt oder einen anderen Zeitpunkt vereinbart, 2. Die zuständige Stationsleitung ist in Kenntnis zu setzen, dass eine PSA, welche auf der Station nicht stattfinden kann, an der Schule abgehalten wird. 3. Dieser zugeteilte externe „PSA-Tag“ ist der zuständigen Stationsleitung zu melden, dieser wird nicht als Praktikumstag am Dienstplan von der zuständigen Stationsleitung bestätigt, sondern in diesem „LTT Schule“ eingetragen, dies ergibt 4. Im bestätigten Dienstplan ergeben sich die Minusstunden des externen PSA, welches auf diesem durch den Direktor der Schule mit „LTT Schule“ am Ende des ausgefüllten und unterfertigten Dienstplanes ergänzt wird.
- Praktische Diplom-Prüfungen; anstehende und unaufschiebliche praktische Diplom-Prüfungen, welche im diplombezogenen Praktikum (wegen COVID-19) nicht mehr vor Ort abgehalten werden dürfen, werden ebenfalls wie die PSA-Stunden, an der EMG Akademie durchgeführt
COVID-19 bedingte Verhinderung bei Unterricht und Praktika
Gemäß der Vorgabe des Gesundheitsministeriums, Eindämmung der Ausbreitung des CORONA-19-Virus und der Vermeidung der Verzögerung von Ausbildungsabschlüssen folgende Vorgangsweise:
- Bei nachweislicher Erkrankung am COVID-19-Virus – zu Hause Quarantäne
- Bei fraglichem Befund bzw. fraglicher Anamnese – Hotline 1450 anrufen oder COVID-19 Test durchführen (nach Möglichkeit)
- Bei eindeutiger Symptomatik, Temperatur und Geschmackstörung etc. – Hotline 1450 anrufen oder COVID-19 Test durchführen (nach Möglichkeit)
- Bei ähnlicher Symptomatik bitte differenzialdiagnostisch bzw. anamnestisch in Selbstreflexion gehen – im Zweifelsfall eher den worst case annehmen
- Im Anlassfall den Praktikumsgeber bzw. die Vertrauensperson der Schule verständigen
COVID-19 bedingte Präventions- und Hygienemaßnahmen in der Schule
- Abstand halten
- In der Bewegung und bei nicht Einhaltung des Mindestabstandes Nasen-Mund-Schutz tragen – FFP2-Masken erhöhen den Schutz!
- Regelmäßige Händedesinfektion bzw. Händewaschen
- Regelmäßiges Lüften
- Einhalten der Kaskadenregelung (Informationen am Schulgebäude ersichtlich)
- Weitere Maßnahmen, welche von der Bundesregierung vorgegeben werden und durch die Medien verbreitet werden, einhalten!
Wir sind bestrebt, in dieser herausfordernden Zeit, COVID-19 Fälle, ins besonders einen Cluster, zu vermeiden sowie im Sinne unserer Kunden, versuchen, alle Lehrgänge fristgerecht, unter den vom Gesundheitsministerium eingeräumten Möglichkeiten, abzuschließen.
Es gibt jede Woche eine interne Besprechung, in welcher Form die kommenden Module der einzelnen Lehrgänge abgehalten werden. Diesbezüglich kommt von der jeweiligen Vertrauensperson eine Info- Email an den jeweiligen Lehrgang rechtzeitig raus.
In diesem Sinne bitte ich weiterhin um gute Zusammenarbeit und engmaschige Kommunikation. Es ist uns im Frühjahr, beim ersten shut down gelungen, alle anstehenden Abschlussprüfungen fristgerecht abschließen zu können.
Bleiben Sie gesund!
PhDr. Dir. Bernhard Adelsberger, MBA