Standort EMG Kalsdorf | Kategorie Pflegemanagement
Sie sind im Gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege tätig und möchten zukünftig auch Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens übernehmen? Dieser Masterlehrgang befähigt Sie zur Leitung des gesamten Pflegedienstes an Krankenanstalten und Einrichtungen zur Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Erlernen Sie die notwendigen fachlichen und sozialen Kompetenzen, um eine Pflegeeinheit erfolgreich zu leiten und zukunftssicher zu gestalten.
Kursübersicht
Masterlehrgang| Gehobenes Pflegemanagement gem. § 14a FHStG
Ziel | Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesen. |
Ausbildungsdauer | 4 Semester 90 SWS und hat einen „Work-load“ von 120 ECTS |
Modell | Berufsbegleitende Ausbildung |
Teilnahme | Teilnahme aus ganz Österreich möglich! |
Alle näheren Infos zur Ausbildung in Theorie und Praxis findest du in der Übersichts-PDF hier.
Voraussetzungen
- Gesundheits- und Krankenpflege Diplom
- 2 Semester Basales Pflegemanagement
Deine Ausbildungsziele
- Erhebung des Pflegebedürfnisses
- Beurteilung des Pflegebedarfs (u.a. Pflegegeldeinstufung ab Stufe 4)
- Pflegeplanung
- Organisation, Durchführung und Bewertung aller pflegerischen Maßnahmen, einschließlich der Pflegedokumentation
- Anordnung von Pflegeinterventionen
- Beschäftigung mit Menschen mit psychischen Störungen und neurologischen Erkrankungen
- Gesprächsführung mit Menschen mit psychischen Störungen und neurologischen Erkrankungen sowie mit deren Angehörigen
psychosoziale Betreuung - psychiatrische und neurologische Rehabilitation und Nachbetreuung
- Übergangspflege
Termine & Kosten
Kosten:
€ 9.900,– USt-frei (gem. § 6 (1) Z 11 UStG)
+ ÖH-Beitrag pro Semester: € 19,20
(Unfallversicherung, Wahlberechtigung ÖH)
Termine & Anmeldung:
voraussichtlicher Start September 2021
(1Modul = 3 Tage = 8 UE/Studiums-Tag)
Hier geht’s zur Termin-Übersicht, den Kosten und zur Anmeldung:
Termine Theoriemodule
Die täglichen Präsenzzeiten sind von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
(1 Modul = 3 Tage = 8 UE/Studiums-Tag)
1. SEMESTER – Modulübersicht
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE |
2. SEMESTER – Modulübersicht
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE |
3. SEMESTER – Modulübersicht
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE |
4. SEMESTER – Modulübersicht
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE | ||
24 UE |
PhDr. Bernhard Adelsberger
DIREKTOR DER GESUNDHEITS- UND KRANKENPFLEGE SCHULE
Tel.: +43 3135 54 222
E-Mail: bernd.adelsberger@akademie-gesundheit.at
• Studium „Gesundheits- und Sozialmanagement“
• Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger
• Akad. Lehrer für Gesundheits- und Krankenpflege an der Karl- Franzens Universität
• Sonderausbildung für Führungsaufgaben
• Sonderstudiengang „Wehrpädagogisches Management“ an der Pädagog. Akademie in Graz
• Dipl. Freizeit- und Outdoor-Guide am Wifi Salzburg
• NADA-Therapeut Ohr-Akupunktur
• Notfallsanitäter
• Peer-Ausbildung gem. CISM Militärpsychologie
• Ausbildung in Debriefing Traumaarbeit am Raiffeisenhof Graz
Weiterbildung Basales und mittleres Pflegemanagement
Weiterbildung Basales und mittleres Pflegemanagement gem. § GuKG (WB 16) Ziel Erfahrungen in der psychosozialen und pflegerischen Fachkompe…
Standort: EMG Kalsdorf
Bachelor of Science Nursing, BScN
Bachelor of Science Nursing, BScN Ziel Der Abschluss berechtigt zu einem aufbauenden Masterstudium…
Standort: EMG Kalsdorf